Kurse

Weiterbildungskurs Planungshilfen für Gebäudetechnik und Energie 
(WBK PGE)

Im Kurs wird der aktuelle Stand der Technik zum Einstieg in die vielfältigen Bereiche der Gebäude- und Energietechnik vermittelt. Der Unterricht orientiert sich an anerkannten Regeln der Technik.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt mehrheitlich über die aktuellen Normen und Merkblätter des SIA.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem detaillierten Studienprogramm.

Veranstalter: defors GmbH
Dauer: 6 Studientage
Daten, Schulungsorte: siehe Stundenplan
Kosten: CHF 2'800.- 
(bzw. CHF 600.- pro Thementag) 

Certificate of Advanced Studies Integrale Gebäudetechnik und Energie (CAS IGE)

Mitarbeit in ganzheitlichen Konzepten
Die Planung von energetisch optimierten Gebäuden ist nur im integralen Zusammenspiel von Architektur, Bauphysik und dem gesamten Bereich der Gebäudetechnik möglich. Das komplexe Umfeld fordert Fachleute mit interdisziplinärem Verständnis.

Veranstalter: Hochschule Luzern
Dauer: 20 Studientage
Daten, Schulungsorte, Kosten:
siehe www.hslu.ch/c233

ProjektleiterIn Sicherheitssysteme "Feuer" mit eidg. Fachausweis,
Fach 2.05, Rauch- und Wärmebehandlung (GSESF)

Mit Sicherheit Karriere
ProjektleiterIn Sicherheitssysteme sind gut ausgebildete und erfahrene Fachleute der Sicherheitstechnik, die ausreichende Kenntnisse besitzen, um Sicherheitsprojekte von der Planung bis zum Betrieb zu leiten. Sie kennen ihre Grenzen und ziehen projektbezogen die notwendigen Spezialisten bei. Sie sind lösungsorientiert und können ein Projektteam leiten. Die Weiterbildung wird als Fachrichtung Feuer und Fachrichtung Sicherheit angeboten.
Das Fach 2.05 (RWB) kann separat gebucht werden und ist eine VKF-anerkannte Fortbildung.

Veranstalter: STF Winterthur
Dauer (Fach 2.05): 4 Studientage
Daten, Schulungsorte, Kosten:
siehe Link STFW

Anmeldung: WBK Planungshilfen für Gebäudetechnik und Energie 2023

Der Weiterbildungskurs richtet sich an Fachpersonen aus der Bauwirtschaft (u. a. Planung, Beratung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung, Bauherrschaft, Behörden), die ein vertieftes Studium in integraler Gebäudetechnik anstreben und/oder sich über die aktuellen Planungshilfen für Gebäudetechnik und Energie orientieren möchten.